Warum wasserdurchlässige Kiesflächen eine Option für Ferienhäuser sind.
Ein Ferienhaus aus der Ferne zu verwalten kann für den Besitzer recht stressig sein. Im Garten muss Unkraut gejätet, gegossen und der Rasen gemäht werden. Viele Ferienhausbesitzer verlassen sich auf lokale Garten-Dienstleister, die ihre Gärten pflegen, wenn sie selbst nicht da sind.
Es gibt jedoch Optionen, den Garten eines Ferienhauses selbstgenügsamer, umweltfreundlicher und weniger arbeitsintensiv zu gestalten. Eine davon ist durch den Einsatz von Kiesflächen.
Warum sollte man sich für Kieswege und -oberflächen entscheiden?
Zum einen ist Kies wasserdurchlässig. Das bedeutet, dass Regenwasser direkt im Untergrund versickern kann, was die Gefahr von Überschwemmungen reduziert während man nicht da ist.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Wasser nicht in die Kanalisation geleitet wird, sondern dem Grundwasser zugeführt wird während es die Pflanzen bewässert. Ein wichtiger Aspekt, bei heißen und trockenen Sommern wie den 2018.
Kiesflächen sind damit sehr viel umweltfreundlicher als versiegelte Flächen. Sie senken im Vergleich außerdem die Oberflächentemperatur und verhindern so das Entstehen von Wärmeinseln.
Warum sollte man BERA Gravel Fix Pro an seinem Ferienhaus einsetzen?
Lose aufgeschüttete Kiesflächen haben gewisse Einschränkungen. BERA Gravel Fix Pro hilft, die Vorbehalte zu reduzieren, die manche Hausbesitzer beim Einsatz von Kies auf Wegen oder Zufahrten haben mögen.
Bei einer herkömmlichen Schüttung werden Steine im Laufe der Zeit abtransportiert oder drücken sich in den Untergrund und müssen daher ersetzt werden. Diese Kiesflächen werden uneben, vor allem in hochfrequentierten Bereichen, und sehen unschön aus.
BERA Gravel Fix Pro ist eine Wabenmatte aus Polypropylen mit einem unterseitig angebrachten, wasserdurchlässigen Geotextil, die Wasser versickern lässt und gleichzeitig die Kiesfläche gleichmäßig und eben stabilisiert. Dabei wird der Abtransport von Steinen deutlich reduziert und die Fläche bleibt entsiegelt. Ein so befestigter Belag ist stabil begeh- und auch befahrbar.
Als zusätzliches Hilfsmittel zur Verlegung bietet BERA außerdem das Randleistensystem Gravel Edge ALU aus Aluminium an, mit dem die Kiesfläche mithilfe von T- und L-Profilen stabil eingefasst werden kann.
Da loser Kies beweglich ist, kann sich Unkraut bis in den Untergrund vorarbeiten und dort wurzeln. Dies wird durch das Geotextil unter den Gravel Fix Pro Matten verhindert. Wenn Unkraut zu wachsen beginnt, dann nur oberflächlich und es kann schnell und einfach ausgezupft werden.
BERA Gravel Fix Pro ist außerdem sehr umweltfreundlich. Die grauen Matten werden zu 100% aus recyceltem Kunststoff hergestellt und die weißen Matten sind sogar „Cradle-to-Cradle” zertifiziert, was belegt, dass im gesamten Produktlebenszyklus keine umweltbelastenden Abfälle entstehen.